Donnerstag, 10. November 2016

1966 - The Mamas and the Papas bis Manfred Mann - Alben von Singles-Bands sind doch nicht schlecht

Noch liegt der Summer of Love in der Zukunft (...kommt im Jahr 1967...), aber Hippie-Glückseligkeit liegt schon genauso in der Luft, wie Vietnam-Protest, der Duft von Marijuana (verboten) und Bewusstseinserweiterung via LSD (erlaubt). Die großen Bands und Musiker der Stunde haben ihre visionären Alben veröffentlicht – oft mit breitem kommerziellem Erfolg wohlgemerkt: Sowohl Beach Boys als auch Beatles, Stones und Dylan sind nicht nur künstlerisch erfolgreich. Aber es gibt in einem Jahr, in dem so viel in der Luft liegt auch noch etliche weitere Alben, die Beachtung verdienen. Manche sind vielleicht weniger würdevoll gealtert, Von The Mama's and the Papa's und the Lovin' Spoonful sind eigentlich nur ihre Single Hits im Gedächtnis geblieben, ob zu Recht, könnte man diskutieren – viele der hier unten reviewten Alben haben Patina angesetzt, um es nett zu formulieren. Aber gerade das macht sie mitunter wertvoll. Mitch Ryder hingegen wird bald vom Hippie-Geist weggeblasen, die Everly's sind 1966 so vergessen wie Rick Nelson – und mit ihrer Version des British Invasion Pop 1966 hauptsächlich in England und Kanada erfolgreich. Dort machen ein paar andere Bands mit Beat und Rhythm'n'Blues oder Blues in allen möglichen Formen weiter, und haben Erfolg, der nicht so lange vorhält, wie der der Beatles – weil sie (noch) das Album Format nicht zu nutzen wissen. Mods wie die Small Faces und The Who wiederum haben ihren Zenith noch nicht erreicht, ebenso wenig wie Cream. Die Yardbirds wiederum sind die Wiege etlicher großer Musiker, aber sie schaffen kein durchgängig tolles Album.... Einfach mal weiterlesen - und übrigens: Viele erwähnenswerte Alben - wie die Soul-Alben '66 oder Folk und Jazz folgen in anderen Posts - irgendwann - ich glaub' ich brauche Hilfe

The Mama‘s And The Papa‘s

If You Can Believe Your Eyes And Ears


(RCA Victor, 1966)

Über die „Aktualität“ der Musik solcher Bands braucht man nicht zu diskutieren. The Mama' And The Papa's sind irgendwie schon dank ihres Namens eine Band aus grauen Vorzeiten, aus einer Zeit als die Sonne noch auf unschuldige Hippie-Köpfe schien, als „gay“ noch fröhlich bedeutete und die Tatsache, dass die vier Musiker sich für das Cover in der Badewanne ablichten ließen – angezogen wohlgemerkt – schon ein Skandal war – ein so großer, dass die Toilette neben der Wanne seinerzeit schamhaft mit einem Sticker überklebt wurde. Aber mal zur Info: Der Name des Quartetts bezieht sich auf die Bezeichnung für Frauen bei den Hell's Angels, ihr Debütalbum war mit seiner Verquickung von Pop, Folk und elektrischer Instrumentierung für die damaligen Zeiten ein regelrechtes Wagnis. Hauptsongwriter John Phillips hatte sich zunächst nur ungern von der reinen (akustischen) Lehre des Folk abgewandt, hatte vor den Aufnahmen erstmals mit elektrischen Gitarren geprobt, aber dann lieferte er auf diesem Album mit „Monday Monday“ und „California Dreamin'“ gleich zwei Klassiker des Sunshine-Pop – mit einer Band, die ich mal als ABBA der Sixties bezeichnen würde. Und ABBA haben inzwischen schließlich auch verdientermaßen ihren Kultstatus erlangt. Das Album ist äußerst abwechslungsreich und ausgefeilt, die Band hatte mehrere Monate auf den Virgin Islands geprobt und aufgenommen. So ist If You Can Believe Your Eyes and Ears zumindest in Teilen eine gleichwertiger Zeitgenosse von Rubber Soul – „Straight Shooter“ hätte durchaus auf das Beatles Album gepasst, dazu die Tatsachen, dass die auf dem Cover ungenannten Begleitmusiker dieselben sind wie bei Pet Sounds, oder dass der Satzgesang mit der wunderbar tiefen Stimme von Mama Cass Elliot dem der Beach Boys durchaus Konkurrenz macht. Dass Phillips Elliot zunächst wegen ihrer Stimme und ihrer äußeren Erscheinung ablehnte, passt zum Chauvinismus der damaligen Zeit, aber es nimmt der Musik nicht ihren Charme. Es ist Musik aus einer Zeit, die letztlich doch nur unschuldiger erscheint. Nach diesem Album brachten interne Querelen die Band in Unruhe – John Phillips Ehefrau Michelle Phillips betrog ihn mit Gene Clark, wurde gefeuert, wieder dazugeholt, der Erfolg und Drogen raubten den Musikern Kraft und Disziplin, die folgenden Alben enthalten allesamt das eine oder andere Highlight, aber wenn man (wie ich) kein Compilation mag, ist If You Can Believe Your Eyes and Ears das Album der Wahl.

The Lovin‘ Spoonful

Daydream


(Kama Sutra, 1966)



Lovin' Spoonful

Hums of the Lovin' Spoonful


(Kama Sutra, 1966)

Als die Lovin' Spoonful im März '66 ihr zweites Album veröffentlichen, stehen ihre Karriere in voller Blüte. Sie machen Good Time Music, spinnen ein Netz aus Jug Band Music, Rock'n'Roll, Blues und Folk, auf Daydream wird fast alles vom immens talentierten Instrumentalisten und Sänger John Sebastian komponiert oder mitkomponiert, mit bunter Instrumentierung inklusive Autoharp Harmonika und und mit Zal Yankovskis Gitearrenspiel, das von schwärmerischer Schönheit bis giftigem Fuzz alle Bereiche abdeckt – was mit dazu führt, dass ihre Alben (sogar bis heute) von den Einen als buntes Potpourri, von kritischeren Geistern als uneinheitlicher Pop wahrgenommen werden. Es ist – ähnlich wie bei The Mama's and the Papa's sicherlich so, dass die Singles bei dieser Band ihre LP's überstrahlen. Hier ist es der Titelsong, der einen ähnlichen Stellenwert hat, wie California Dreamin' von den Konkurrenten, und auch hier hattenb sie zuvor mit „You Didn't Have to be so Nice“ einen keineswegs schwächeren Chartserfolg – der angeblich Brian Wilson zu „God Only Knows“ inspiriert hat - und auch hier sind Albumtracks, die zwar immer ein anderes Gesicht der Band zeigen, die aber beim Hinhören auch erstaunlich viel Spaß bereiten. „There She Is“, „Day Blues“, „It's Not Time Now“, - alles feine Popsongs mit Spaß und Intelligenz. Auf Daydream Klingt die Band nicht mehr so roh, wie auf dem Vorjahres- Debüt, aber noch nicht ganz so ausgefeilt, wie auf dem Nachfolger, der dann im November '66 erschien. Die Lovin Spoonful (deren Name sich nicht etwa auf Heroin-gebrauch, sondern auf den „Coffee Blues“ von Mississippi John Hurt bezog) hatten bei Hippies keinen guten Stand, weil der gebürtige Kanadier Yankovski mit Marijuana erwischt wurde, und den Namen des Dealers preisgab, um nicht abgeschoben zu werden. Ihr Beitrag zum Soundtrack von Woody Allen's „What's Up, Tiger Lily“ war ein bisschen unausgegoren, aber Hums of the Lovin' Spoonful hatte wieder die Leichtigkeit, Fragilität und Intelligenz, die die Musik der Band ausmachte – und die sie für Bands wie R.E.M. zum Vorbild nachte (Peter Buck ist ausgewiesener Fan ihre Musik) Manchen gilt Daydream als ihr bestes, ich bevorzuge Hums... mit seiner noch größeren Dichte an hervorragenden Songs, mit dem ikonischen „Summer In The City,” dem unheimlichen „Rain On The Roof” und mit „Coconut Grove”. Aber nachdem Yankovsky sich und die Band für die Gegenkultur unmöglich gemacht hatte, nachdem sie in der „Szene“ gedisst wurde, verließ er die Band. Es wurde ein Ersatz gefunden, aber die Hinwendung zum puren Pop tat ihnen nicht gut und 1968 verließ mit John Sebastian der Hauptsongwriter die Band. Man höre ihre ersten drei Alben – oder eine Compilation, wenn man so was mag.

The Monkees

s/t


(RCA Victor, 1966)

Musik im Umbruch, so lautet der Titel gan oben. The Monkees ist in gewisser Weise eines der revolutionärsten Alben von '66. Nicht weil die Musik so innovativ wäre, die ist eher ein Abklatsch des british invasion Pop der letzten beiden Jahre, sondern weil hier erstmals Popmusik "crossmedial" genutzt wird. The Monkees sind die nach Aussehen und nicht nach Fähigkeiten gecastete Band zum Film und das Album der Soiundtrack zur Comedy-Serie. Klar, die Beatles hatten zuvor Filme gemacht, aber sie hatten die Musik diesen Filmen zum mindestens angepasst, waren da selber als Songwriter tätig gewesen, und hatten mit A Hard Days Night einen Soundtrack gemacht, dessen Gewicht weit höher war als das Gewicht der Bilder. In den Staaten nun wollte der Produzent und Manager Don Kirshner an den Erfolg der Beatles-Filme anknüpfen, indem er eine Band castete, die lustige, verrückte Abenteuer auf ihrem vergeblichen Weg zum Ruhm erlebet. Dass die Protagonisten dabei Instrumente halten können sollten, war eher zweitrangig. Für das Album zur Serie (das incl. Single ein paar Wochen zuvor erschien) holte sich Kirshner mit Tommy Boyce und Bobby Hart zwei professionelle Songwriter und hatte wohl auch vor, das Album dann von diversen Studiocracks einspielen zu lassen – aber mit Pete Dolenz, Michael Tork und vor Allem dem jungen Michael Nesmith waren bei der Fantasie-Band doch drei Personen dabei, die auch gerne selber musizieren wollten. Tatsächlich wurde die „Band“ ins Studio geschickt, um zu proben - damit sie im TV besser aussahen, wenn sie ihre Instrumente halten – aber dann schrieb Nesmith mit „Papa Gene's Blues“ sogar einen eigenen Song, der sich vom Beat der anderen Stücke durch Country-Einflüsse unterschied. Und „(Theme from) The Monkees“ - Titelsong zu Serie und Album sowie „Last Train to Clarksville“ sind auch gelungenes Songwriting, die Vocals sind purer Pop, die Stimme von Dolenz ist ein beachtliches Kapital. Aber insbesondere Nesmith – der einzige wirklich ernstzunehmende Musiker, der bald mit seiner First National Band zum Country-Rock Innovator werden sollte - hatte für The Monkees später nur Spott übrig. Seiner Meinung nach war die TV Serie bloß flache Comedy mit fünf Typen, die eine Band imitierten. Und der Spott galt natürlich auch dem Album - was aus der Sicht eines Musikers nachvollziehbar ist. Immerhin kann ICH sagen, The Monkees ist unterhaltsam, und bald würden die Schauspieler den Manager feuern und ihr eigenes Ding machen. Im Vergleich zu etlichen Casting Bands heutiger Zeit ist das Album also zumindest goldenes Handwerk (OK, kann man auch von ein paar Songs von Take That etwa sagen...) Die Serie und die ersten beiden Alben hatten zunächst großen kommerziellen Erfolg – und die Monkees gelten zu Recht als die erste zur kommerziellen Ausbeutung zusammengecastete Boyband – die aber allein schon deshalb interessant ist, weil sie sich in kurzer Zeit tatsächlich zu einer echten Band entwickeln wird

Everly Brothers

In Our Image


(Warner Bros., 1966)



Everly Brothers

Two Yanks In England


(Warner Bros., 1966)

In den USA waren sie inzwischen zum unbedeutenden Oldie Act geschrumpft – die Everly Brothers waren eine Band, die mit aufkommendem Hippietum, Psychedelik und freier Liebe Nichts zu tun hatten – aber in England gab es die Beatles und deren Nachahmer (und deren Fans), die den Einfluss der Everly Brothers deutlich auf ihren Fahnen getragen hatten. Die Beatles hatten sich zwar nun (wie weiter oben beschrieben) der psychedelischen Musik zugewandt, aber die Everly's zehrten im United Kingdom noch von ihren Erfolgen seit Beginn der Sechziger. Ihr Close Harmony Gesang war nach wie vor fehlerlos, der fortgesetzte Amphetamin- und Ritalin Missbrauch der Brüder nicht hörbar, das Anfang '66 veröffentlichte In Our Image wegen des #2 Hits „The Price of Love“ ein moderater Erfolg – in England, aber die Tatsache, dass sie in der Tat nach einem „Image“ suchten, war an der sehr gemischten Songauswahl dieser Compilation deutlich erkennbar. In Our Image besteht aus etlichen Singles und B-Seiten, die die beiden im letzten Jahr aufgenommen hatten. Da gibt es mit Mann/Weill's „Glitter and Gold“ Brill Building Songwriting, bei „You Got) the Power of Love“ unverhohlene Beatles Anklänge, und alles wird zusammengehalten und identifizierbar gemacht durch die Vocals der Brüder. konsequenterweise gingen die beiden dann im Frühjahr '66 nach London und nahmen mit den Hollies als Backing Band und Songlieferanten und mit Sessionmusikern wie soon to be Led Zeppelinen Jimmy Page und John Paul Jones eine weitere in Vergessenheit geratene Album-Perlen auf. Two Yanks In England hatte acht Songs aus den Federn der Hollies – die Everly's hatten Graham Nash in New York kennengelernt, und der hatte ihnen Songs angeboten, Material das die Hollies auch selber aufnehmen würden, das eher für B-Seiten oder als Albumtracks gedacht war, aber das hier durch die Vocals von Phil und Don veredelt wurde. Warum dem Album sowohl in den USA (sowieso) als auch in England der Erfolg versagt blieb, ist mir ein Rätsel. Es ist konziser als der Vorgänger, es bietet modernisierte british invasion Popmusik mit starkem amerikanischen Akzent, es ist dank eines edlen Studio-Cast's gekonnt instrumentiert, die Songs neben denen der Hollies – meist von Phil und Don Everly verfasst – fallen auch nicht ab... ich vermute, sie wurden im Rahmen der gesellschaftlichen Veränderungen einfach unmodern, und heutzutage lohnt sich die Wiederentdeckung beider Alben.... weiter unten werden ein paar Worte zu For Certain Because.. von den Hollies folgen...

Mitch Ryder & The Detroit Wheels

Take A Ride


(New Voice, 1966)



Mitch Ryder & The Detroit Wheels

Breakout...!


(New Voice, 1966)

Andere Stadt, andere Musik. Mitch Ryder & the Detroit Wheels kommen aus der Auto-Stadt Detroit, und ihr feuriger Rhythm & Blues/ Blue Eyed Soul hat mit Hippiekultur und aufkommender Psychedelik wenig bis nichts zu tun. Der junge Mitch Ryder hatte in seiner Heimatstadt in einer gemischtrassigen Rhythm 'n' Blues Combo gesungen – was von Rassisten damals nicht gerne gesehen ward, hatte dann seine eigene Band gegründet, und sich in der Soul-affinen Motor-City mit seinen Rivieras einen Namen erspielt – mit furiosen Live-Auftritten – das Vorbild war James Brown – und seiner erstaunlichen Stimme. Einer Stimme, die auch in berufenen Kreisen bewundert wurde. Ex- Four Seasons Vorsänger Frankie Valli etwa hatte ihn gelobt, Keith Richards würde ihn bald bewundern. Die Musiker waren gerade mal 18 Jahre alt, als sie der Produzent/ Songwriter/ Labeleigner Bob Crewe unter Vertrag nahm, den Bandnamen wegen Namensgleichheit m,it einem anderen Act in Mitch Ryder & the Detroit Wheels änderte und versuchte diese Blitze in einer Flasche einzufangen. Ich weiss (naturgemäß) nicht, ob die drei Alben der Band die Energie der Live-Auftritte wiedergeben, aber mit den Studioalben schwarzer Künstler aus jener Zeit können sowohl Take a Ride als auch Breakout...!!! mithalten (- was nicht einfach ist, siehe Soul '66 mit Alben von Otis Redding, Wilson Pickett, Percy Sledge etc...). Das Debüt – genau wie der Nachfolger – zeigt eine völlig tighte Band, die sich hinter den Begleitern der Soul-Größen nicht verstecken muss, einen Sänger, der sich - wie es sich gehört – Vorlagen von James Brown, Sam Cooke, Little Richard, von Protege Bob Crewe etc gekonnt und mit Verve zu eigen macht. Ryder's Stimme ist eigenständig, er macht aus einer Kombination aus Little Richard's „Jenny Jenny“ and Chuck Willis' „C.C. Rider“ einen Soul-Workout, der als „Take a Ride“ zum Hit wird. Die Band verbindet das Beste aus beiden Welten – Soul und Garage-Rock. Er dürfte mit seiner Musik etliche Musiker beeinflusst haben – Bruce Springsteen hat ihn und seine Band definitiv angehört und auch Bands wie die MC5 und die Stooges dürften diesem Energie-Level nachgeeifert haben. Beide Alben haben einen großen Hit: Das Debüt den genannten Titelsong, Breakout...!!! wenige Wochen später ein weiteres Soul-Feuerwerk titels „Little Latin Lupe Lu“. Hier covert Mitch Ryder (den Namen hatte er übrigens angeblich aus dem Telefonbuch...) auch Wilson Pickett's „In the Midnight Hour“ , rast durch „Devil with the Blues Dress On/ Good Golly Miss Molly“ und macht alles richtig, auch wenn der Garagen-Flavor etwas gedämpft wird. Beiden Alben kann man vorwerfen, dass es auch den einen oder anderen Filler gibt – aber das ist bei Soul – ach was – bei fast allen Alben dasselbe. Wenn man das Tempo bedenkt, in dem zu dieser Zeit Alben aufgenommen und veröffentlicht wurden, muss man da gnädig sein – und ich finde, dass die etwas schwächeren Tracks Zeit zum Durchatmen bieten. Auch diese Musik ist deutlich in ihrer Zeit gefangen, wie gesagt wurden die Wheels schon einen Sommer später von Acid-Wolken erstickt, aber heute kann man diesen energischen Motor-City-Soul genießen

 

The Spencer Davis Group

The Second Album

(Fontana, 1966)

The Spencer Davis Group

Autumn '66

(Fontana, 1966)

Dass auch die Spencer Davis Group heutzutage nicht die Bekanntheit solcher Zeitgenossen wie die Stones hat, dass sie hinter den Kinks, den Small Faces oder den Animals zurück geblieben sind, liegt an mehreren Faktoren. '66 war auch ihr Second Album nur eine Ansammlung von Singles mit den paar notwendigen Ergänzungen – und die Band machte den Schritt zur Album-Band nie mit, zumal sie mit dem gerade mal 18-jährigen Steve Winwood schon im nächsten Jahr ihre Stimme und ihren wichtigsten Mann verloren. Dazu sind sie in keiner Weise revolutionär, ihr jazziger Rhythm and Blues/Blue-Eyed Soul ist in seiner Zeit weit mehr gefangen, als die Musik anderer Zeitgenossen. Wenn Steve Winwood Ray Charles' „Georgia On My Mind“ interpretiert, kann man über sein schwarze Kehle nur staunen, aber das vor Allem, weil er dem Vorbild aus den USA in so jungen Jahren, und ohne jede Gesangs-Ausbildung auch gerecht wird. Die Tracks allerdings bleiben doch recht brav im Spannungsfeld zwischen dem Soul der Vorbilder und dem Rhythm and Blues der Zeitgenossen. Natürlich ist da der rasante Hit „Keep On Running“, der Opener „Look Away“ zeigt auch, wie eingespielt und kraftvoll diese Band um den Gitarristen Spencer Davis zu jener Zeit war. Steve's Bruder Muff Winwood spielt Bass, Pete York sitzt an den Drums und die Musik, die sie spielten, ist zwar sehr gekonnt, aber wenig gewagt. So gibt es hier nur zwei Eigenkompositionen und ihre Version von „I Washed My Hands in Muddy Water“ krankt daran, dass hier nicht Winwood, sondern Spencer Davis singt. Der hätte sicher was dagegen gehabt – aber Die Band hätte Steve Winwood Band heissen müssen. Oder sie hätten sich verändern müssen. Aber das noch im gleichen Jahr erschienene Autumn '66 hat dasselbe Manko: Zwei eigenen Songs stehen zehn Cover-Versionen gegenüber - die enorm kompetent eingespielt sind, die möglicherweise sogar neue Facetten der Vorbilder aufleuchten lassen, aber Innovation, gar psychedelische Spielereien sind hier nicht zu finden. Nicht missverstehen: Wieder ist Steve Winwood's Stimme ein Wunder vor dem Herren, wieder hatte die Band bei einigen Songs „Soul“ und eine Wucht, mit der sie sich vor den Vorbildern aus den USA nicht verstecken mussten, aber '66 brach die Zeit der Psychedelik an, die Stones machten ihr erstes Album mit komplett eigenen Songs, auch Bands wie The Who oder die Small Faces waren abenteuerlicher, und wer die Spencer Davis Group hören wollte, der kaufte sich die Singles. Hier das feine „Somebody Help Me“ - dabei hatten sie mit dem krachenden Rhythm and Blues von „High Time Baby“ sogar einen eigenen Song dabei, der sich sehen lassen konnte. Dass Autumn '66 in den USA garnicht veröffentlicht wurde, dass es andere Bands gab, die im LP-Format interessanter waren – all das ließ die Spencer Davis Group verschwinden – aber erst nach dem '67er Hit „Gimme Some Lovin'“. Their Second Album und Autumn '66 sind durchaus tolle Alben ihrer Richtung - für mich ist dies die britische Entsprechung von Mitch Ryder and the Detroit Wheels..



Buffalo Springfield

s/t


(Atco, 1966)

Eigentlich eine seltsame Vorstellung: 1966 waren Neil Young und Stephen Still noch recht unbekannte, junge und aufstrebende Musiker. Solche, die zwar unbestreitbar Talent hatten, aber mitnichten Musiker, bei denen man eine mehrere Jahrzehnte andauernde Karriere vermutet oder vorausgesehen hätte. Das erste volle Album der ersten Band der beiden Musiker, das Debüt von Buffalo Springfield, war auch nicht sensationell - aber es war sehr gut, und im Nachhinein... sieht man vor Allem die Songs, die tatsächlich bis heute (... oder zumindest eine sehr lange Zeit...) ihren Wert behalten haben. Da ist natürlich vor Allem das von Stephen Stills verfasste „For What It's Worth“, der einzige echte Hit der Band, Young's „Flying on the Ground is Wrong“ zeigt schon dessen Talente, ebenso sein „Nowadays Clancy Can't Even Sing“, wobei Gitarrist Richie Furay in beiden Fällen den Gesang übernahm. Aber schon bei diesem Album war erkennbar, dass da eine fruchtbare Konkurrenz zwischen Stills und Young herrschte. Die beiden kannten sich seit 1963, hatten sich zufällig in LA wiedergetroffen und schnell, diese Band gegründet. Ihre Live-Reputation war glänzend, dem schnell zusammengeschusterten Album wurde allerdings nur ein bescheidener Erfolg zuteil, wohl auch weil ihre Beider Manager den Produktionsjob übernahmen – und eigentlich keine Ahnung hatten. Buffalo Springfield hat inzwischen reichlich Patina angesetzt, oder ich drück's mal es so aus: Es ist ein Dokument seiner Zeit. Das folgende Album Buffalo Springfield Again (1967) - dann von Jack Nitzsche aufgenommen – ist das Album der Wahl, wenn man denn nur Eines von den Dreien hören will. Da hat Neil Young die Nase vorn, und die Band ist eingespielt und brennt. Aber dieses Debüt ist auch heute noch besser als so manches Americana-Album der neuen Generation.

Paul Butterfield Blues Band

East-West


(Elektra, 1966)

Mit ihrem Debüt im Vorjahr hatte die Band um den Mundharmonika-Virtuosen Paul Butterfield mit ein paar anderen – wie dem Blues Project etwa - den weißen, elektrischen Blues definiert. Auf ihrem zweiten Album nun nahmen sie gleich ein zwei, drei zusätzliche Stufen. Das lag vor Allem am Gitarren-Virtuosen Mike Bloomfield, dessen Interesse an indischen Raga's, Coltrane, modalem Jazz a la Miles Davis und LSD via bislang ungehörten Improvisations-Ausflügen der Musik der Blues Band etliche Facetten hinzufügte. Die im Studio noch vergleichsweise ökonomischen Soloexkursionen wurden zu dieser Zeit live gerne auf eine Stunde (!) ausgedehnt – und machen die Butterfield Blues Band zum Vorläufer und Vorbild solcher Acts wie Grateful Dead und Quicksilver Messenger Service. Elektra Label-Chef Paul Rothschild nahm die Band in den Chicago'er Chess-Studios auf, und es gibt durchaus typischen „Windy City Blues“ hier – bei Muddy Waters' „Two Trains Running“ oder Robert Johnson's „Walking Blues“ etwa, aber da ist auch Nat Adderley's „Work Song“ inklusive jazzigen Improvisationen von Bloomfield, Elvin Bishop und der verstärkten Harmonika von Butterfield. Ein Beispiel gekonnter Dynamik weit außerhalb der bekannten Blues-Schemata. Da ist das 13-minütige Titelstück, ebenfalls mit auf dem Sleeve aufgelisteter Reihenfolge der Solisten, und da ist als kleiner Fremdkörper im Gesamtkonzept mit „Mary Mary“ purer Pop, komponiert von Michael Nesmith, der bald mit den Monkees erfolgreich sein würde. Mit East-West hatte diese Band den Blues für „Weiße“ in den USA wieder nach Hause geholt – und fiel aufgrund von diversen Vertragsproblemen hiernach auseinander. Paul Butterfield machte noch ein paar weniger interessante Solo-Alben und Gitarrist Mike Bloomfield's vielversprechende Karriere verlief immer erratischer - er versank immer tiefer in Drogen und starb 1981 an einer Überdosis.

The Hollies

For Certain Because...


(Parlophone, 1966)

Die Veröffentlichungspolitik von british invasion Bands in den USA...: Dort heisst For Certain Because... mit anderm Cover nach dem enthaltenen Hit Stop! Stop! Stop! - aber immerhin ist das Tracklisting dasselbe...

Es ist das zweite (in den USA das dritte...) Album der Band im Jahr '66 und es ist meiner Meinung nach ihr Bestes, bevor auch sie sich mit Evolution dem Psychedelik-Trend der Zeit zuwenden. Dass die Hollies nicht die Bedeutung der Beatles erreichten, liegt vielleicht an ihrer weniger ausgeprägten Experimentierlust, an ihrer „Normalität“, an den zwar ausgefeilten, aber weniger charakteristischen Stimmen und daran, dass sie - medial und optisch - nicht die Beatles sind. Es liegt nicht allein daran, dass sie als Songwriter nicht ganz die Klasse von Lennon und McCartney haben, aber sie nutzten nie so wie die Beatles die Möglichkeiten der LP als komplettes Werk. For Certain Because... hat tolle Songs, aber es ist nicht - wie Revolver - ein Album, das wirklich als Album konzipiert ist, bei dem die Band sich bei jedem einzelnen Song etwas gedacht hat – sie hatten eben nicht George Martin als Produzenten - aber dafür ist die Single „Stop! Stop! Stop!“ ist ein rasanter Tanz mit schepperndem Banjo-Riff, der Opener „What's Wrong With the Way I Live“ kommt ebenfalls mit präsentem Banjo daher und stünde US-Folk/ Country-Rock Bands wie der Nitty Gritty Dirt Band hervorragend zu Gesicht. Manche Songs sind unauffällig, ihnen fehlt eine herausragende Idee, aber das ist die Ausnahme. „Tell Me to My Face“ hat eine kluge, leicht asiatisch anmutende Melidie, die von einer spinnenhaften Gitarre vorgegeben wird, etliche Songs sind fein ausgetüftelt, man merkt, dass sie ihr Songwriting vorangetrieben hatten. Allan Clarke und Graham Nash waren erwachsen geworden, und sie hatten zumindest ihr eigenes Rubber Soul gemacht. Und der Vorgänger Would You Believe? - dürfte Fans von Brit-Beat auch gefallen, die Vocal Harmonies sind delikat, die Dichte an guten Songs aber nicht ganz so groß wie auf dem Nachfolger – ein paar gelungene und ein paar weniger gelungene Coverversionen, was der Grund ist, aus dem ich es hier nur kurz erwähne. Die Hollies sind mitunter opulenter und süßlicher als die Beatles, aber nicht so zuckrig wie die Bee Gee's - was sie für mich zur Band der Wahl macht.

Cream

Fresh Cream


(Atco, 1966)

Und jetzt zurück zum Blues in seiner von Weissen adaptierten und psychedelisierten Form – und noch mal Eric Clapton, dessen Album mit den Bluesbreakers weiter oben (in dem ersten Post 1966) seinen Platz erhielt. Das Debüt der ersten, von Robert Stigwood zusammen gecasteten „Supergroup“ hat zwar noch nicht die Klasse des Nachfolgers Disraeli Gears – aber Fresh Cream zeigt in den besten Momenten, wo die Reise hingehen wird. Jack Bruce war ein versierter Bassist mit fabelhafter Stimme und kam von Graham Bond und vom Jazz, Ginger Baker - ebenfalls zuvor bei Graham Bond, dem wahnsinnigen Keyboarder - war ein unglaublicher Drummer, dessen zügelloses Temperament mit seinem eigenwilligen Stil korrespondierte und Gitarrist Clapton war bekanntermaßen auf dem Weg, Gott zu werden.... Auf ihrem ersten Album covert das Powertrio Blues-Klassiker von Robert Johnson, Muddy Waters und Willie Dixon – mit dessen „Spoonful“ der Blues in psychedelische Sphären geschossen wird. Und da sind die Songs von Jack Bruce, die Jazz, Blues und Psychedelik vereinen, die zeigen, dass der Mann in diesem Moment tatsächlich seiner Zeit voraus war. Vor Allem sein „Sweet Wine“ überzeugt mit gewagter Melodik und großer Kraft. Und Ginger Baker's „Toad“ hat tatsächlich so etwas wie ein gelungenes Drum-Solo - damals war es nicht verwerflich oder lächerlich, Soli aller Art zu spielen. Eine Haltung, die heute unmodern sein mag. Das Album hat Schwächen, aber es klang damals äußerst innovativ, und man kann Cream heutzutage als eine der ersten Jam-Bands mit ihrem Hippie-Flair und britischer Exzentrik lieben - oder unwichtig finden.

The Yardbirds

s/t (Roger, The Engineer)


(Columbia, 1966)

...Ach ja, und bei den Yardbirds hatte Eric Clapton auch gespielt. Deren Live Album von '64 war sein erster Auftritt im LP-Format gewesen, inzwischen war er von Jeff Beck ersetzt worden – einem Gitarristen, den ich persönlich noch besser, weil einfallsreicher finde. Roger, the Engineer, wie das Album wegen seines Covers auf öffentlichen Wunsch hin in England genannt wurde, ist eine etwas zwiespältige Angelegenheit. Die Yardbirds hatten '65 etliche Singles veröffentlicht, extensiv getourt, und sich dann ein paar Wochen Zeit genommen um ihr einziges echtes Studioalbum aufzunehmen – das dann leider unter seinem dünnen Sound und ein paar schlechteren Songs zu leiden hat. Jeff Beck's Gitarrenspiel ist fantastisch, aber Sänger Keith Relf klingt mitunter etwas schwachbrüstig, und die Rhythm Section wurde anscheinend im Nebenraum abgestellt. Es gibt einige gelungene psychedelische Experimente – damals ganz erstaunlich – zumal Roger... ein paar Wochen vor Revolver von den Beatles herauskam. Es gibt Blues – natürlich, da kamen sie ja her – aber der wird mit Jazz, asiatischen Sounds und Rock'n'Roll versetzt - hört man dieses Album im Vergleich zum Album der Bluesbreakers, dann verschwinden die Blues-Spuren irgendwie. Es gab '66 sicher einige bessere Alben – aber Roger, the Engineer gehört trotzdem insbesondere dank Jeff Becks Gitarren-Pyrotechnik zu den Guten.

Small Faces

s/t


(Decca, 1966)

Die Small Faces sind 1966 eine der populärsten Bands Großbritanniens, sie sind seit dem Vorjahr mit famosen Singles in den Charts und Stammgäste bei Top of the Pops – und sie werden dabei von ihrem Manager Don Arden wie Streichhölzer abgebrannt. Ständiges Touren, TV-Auftritte, ein Cameo in einem Gangsterfilm - und am Ende hat keiner der vier Musiker einen Penny 'raus. Das erste komplette Album der vier (.. übrigens tatsächlich ziemlich kleingewachsenen...) Musiker ist ein Ausbruch an Energie, keinen Deut schlechter als das Debütalbum der zu dieser Zeit ähnlich agierenden Who (die auch als „Mods“ bezeichnet werden), und sein vergleichsweise geringer Bekanntheitsgrad mag dem Umstand geschuldet sein, dass sie als Single-Band gelten und Small Faces als schnöde Compilation betrachtet wird – oder daran, dass The Who im Vergleich die „reichere“ Karriere hatten. Daran Schuld ist die Tatsache, dass sie zwar in der Folge weitere tolle Alben, und dann mit Rod Stewart als The Faces weiteren Erfolg hatten, aber in den Siebzigern an Bedeutung verloren. Und sie hatten – genau wie alle anderen – nicht George Martin als Produzenten an ihrer Seite. Für dieses Album ist das egal, ich wundere mich nur darüber, dass es nicht bekannter ist. Steve Marriott ist ein charismatischer Sänger, der mit seiner Soul-Stimme den Stil etlicher Heavy Metal Sänger vorwegnimmt – insbesondere das Geschrei eines Robert Plant. Die zwölf Songs, teils als Singles erprobt, sind in ihrer Vermischung von juvenilem Ungestüm, amerikanischem Soul und R&B ein riesiger Spaß. „You Need Lovin'“ nimmt Led Zeppelin's „Whole Lotta Love“ vorweg, der von Sam Cooke geschriebene Opener „Shake“ vermischt R&B und Soul, das Instrumental *Own Up Time“ klingt, als wären Booker T. & the MG's eine Heavy-Kapelle – und weist Keyboarder Ian McLagan als Meister seines Faches aus. Das Album hat – wie das Aussehen seiner Erschaffer - Stil, Energie und es klingt einerseits sehr nach den Sechzigern, ist andererseits aber in seiner Rohheit überraschend zeitlos – und der Einfluss der Band auf Bands wie The Jam und den Brit Pop der Neunziger ist sofort erkennbar.

The Who

A Quick One


(Polydor, 1966)

Nach den Mods von den Small Faces nun die Mods von The Who – logisch. Die sind 1966 mit ihrem zweiten Album – dem ersten beim neuen Label – auf dem Weg zum Super-Stardom. Das neue Label garantierte ihnen mehr Freiheit, aber alles musste schnell gehen, und nachdem sie Shel Talmy und das Brunswick Label verlassen hatten, hatten sie keinen richtigen Produzenten zur Verfügung, bis sich ihr als Producer unerfahrener Manager Kit Lambert bereit erklärte sie zu produzieren. Also musste Jeder der vier Musiker ganz schnell zwei Songs schreiben, damit so schnell wie möglich Geld 'reinkam. Pete Townshend ist natürlich der Hauptsongwriter , der hier mit dem neun-minütigen Titelsong schon den Weg Richtung erzählerischer Rockoper andeutet (wobei die Dauer des Songs auch daher rührt, dass das Album schnell die halbe Stunde + Spielzeit erreichen musste). Auch sein „So Sad About Us“ ist gekonnt, war aber eigentlich für eine andere Band gedacht. Keith Moon durfte das zu jener Zeit obligate Drum Solo auf seinem „Cobwebs & Strange“ einfügen, John Entwistle hatte mit „Whiskey Man“ und seinem persönlichen signature tune „Boris, The Spider“ zwei wirklich gute Songs in petto, aber Roger Daltrey als Songwriter ...?  So ist A Quick One nicht zu vergleichen mit dem energetischen Vorgänger My Generation von '65, zu hastig zusammengeschustert und schlechter produziert als der Nachfolger The Who Sell Out – für den sie viel mehr Zeit haben würden - und mit Tommy oder Who's Next nicht zu vergleichen. Auch dieses Album ist aus genannten Gründen in seiner Zeit gefangen – aber The Who zeigen auch, dass sie eine Band mit Zukunft sind – und für 60iesLiebhaber ist A Quick One ein kostbares Artefakt.

Manfred Mann

As Is


(Fontana, 1966)

Manfred Mann und Band haben 1966 einen wichtigen Teil ihres Personals ausgewechselt – für Sänger Paul Jones kommt Mike D'Abo und Bassist Mike Vickers wird erst von Jack Bruce, dann auf dem neuen Album von Klaus Voormann (... den man sonst doch mit den Beatles verbindet - u.a. weil er das Cover zu Revolver gezeichnet hatte !) ersetzt. Auf den zwei vorherigen Alben hatten sie sich klug, aber etwas akademisch in R&B und Soul versucht, für As Is nun überschritten sie die vorher gezogenen stilistischen Grenzen. Das mag seinen Grund in Sänger Mike D'Abo's breiterem Stimm-Spektrum haben, auch in der Tatsache, dass er gleich drei eigene Songs beisteuern darf – mit „Box Office Draw“ und „Trouble and Tea“ puren 60er Jahre Pop und mit „As Long as I Have Lovin“ eine Soul-Ballade. Und Mike Hugg fühlte sich anscheinend auch bemüßigt, seine Ideen Richtung Baroque Pop und leichter Psychedelik zu verschieben - gößere Diversität lag wohl einfach in der Luft. Natürlich ist der Jazz-Einfluss Manfred Mann's erkennbar – in seinem Keyboard, in dem omnipräsenten Vibraphon, im Jazz-Instrumental „Autumn Leaves“, das ein kleiner Fremdkörper ist. Aber das gehört zur Musik dieser Zeit – und für diese Zeit steht das Album sehr exemplarisch – logischerweise auch mit dem vom 1966 omnipräsenten Bob Dylan geschriebenen Closer „Just Like a Woman“. Ein schönes Album, vielleicht das beste vom Manfred Mann der Sechziger.








































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen